Stottern: Therapie und Fortbildungen
Fortbildungen mit sehr hohem Praxisanteil: Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Meinen Fortbildungen liegt das Konzept der Bonner Stottertherapie zugrunde, das die Weiterentwicklung und Integration der bewährtesten Ansätze der nach einer aktuellen Studie (2015) einzig wirksamen Therapieansätze Stottermodifikation und Fluency shaping vollzieht.
Dabei ist es mir wichtig,
- durch ein klar strukturiertes Gesamtkonzept sowie
- durch eine sehr konkrete und stets praxisnahe Erarbeitung der Inhalte
Erreicht wird dieses u.a.
- durch eine Vielzahl von therapiebegleitenden Videoaufnahmen und Arbeitsblättern sowie
- durch einen hohen Übungsanteil (Arbeit in Kleingruppen).
Ich selbst
- bin Sprachheilpädagoge, Stottertherapeut und habe mich als Selbstbetroffener seit jeher auf die Therapie des Stotterns spezialisiert
- habe das Konzept der Bonner Stottertherapie entwickelt
- bin seit 1989 für die stationäre Therapie der jugendlichen und erwachsenen Stotterer in der LVR-Klinik Bonn zuständig
- biete seit vielen Jahren Intensiv-Fortbildungen zu diesem Thema im deutschsprachigen
In- und Ausland an.
Fortbildungspunkte
Sämtliche von mir angebotenen Seminare erfüllen die Voraussetzungen für die Vergabe von Fortbildungspunkten (FP). Für die Seminare sind jeweils 20 Fortbildungspunkte anrechenbar.